Recycling-Technik + Solid 2018 Dortmund
Auf der diesjährigen Recycling-Technik und Solid Messe Dortmund (ehemals Schüttgut) wird das BauCycle-Team mit einem eigenen Messestand vertreten sein.
Auf der diesjährigen Recycling-Technik und Solid Messe Dortmund (ehemals Schüttgut) wird das BauCycle-Team mit einem eigenen Messestand vertreten sein.
Am 26.6.2018 findet am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik in Dortmund das Kompetenzzentrum Baulogistik statt.
Im Rahmen der IFAT 2018 wird das BauCycle-Projekt auf einem eigenen Messestand vorgestellt.
Am 15-16 November findet in Weimar die IFF-Fachtagung mit dem Thema "Beton(t) LEISTUNGSFÄHIG" statt. Im Rahmen der Veranstaltung wird der BauCycle-Ansatz durch das Fraunhofer UMSICHT vorgestellt.
Am 7 Juli läd die Innovationsregion Rheinisches Revier GmbH (IRR) nach Aachen ein, um Bewertungsmöglichkeiten von kreislaufgerechten und ressourcenschonenden Bauten vorzustellen und zu diskutieren. Die Schwerpunkte der Veranstaltung liegen auf ressourcenschonenden Bauen, klimagerechte Bauprodukte sowie Bewertungsmöglichkeiten von Recyclingprodukten und kreislaufgerechter Konstruktion.
Im Rahmen der HISER International Conference am 21-23 Juni 2017 an der TU Delft wird durch das Konsortium ein Research Paper zum Thema BauCycle eingereicht. Die Konferenz mit dem Titel "Advances in Recycling and Management of Construction and Demolition Waste" bietet für Experten aus Forschung und Industrie die Möglichkeiten zum Ideen-Austausch und eine Bühne um thematisch relevante Projekte vorzustellen.
Am 10 und 11 Mai 2017 war das Fraunhofer IML im Rahmen des Projektes BauCycle auf der Schüttgut und Recycling-Technik Messe mit einem eigenen Stand vertreten. Im Zentrum der Fachmesse stehen Maschinen und technische Komponenten für die Wiederaufbereitung und die umweltgerechte Entsorgung von Abfällen.
Die Internationale Konferenz zur Optischen Charakterisierung von Materialien (OCM-2017) wird von dem Karlsruher Zentrum für Materialsignatur (KCM) in Kooperation mit dem deutschen Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE) organisiert. Die OCM-Konferenz findet am 22. und 23. März 2017 in Karlsruhe statt. Das KCM ist ein Zusammenschluss des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und der Abteilung Sichtprüfung des Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung (IOSB).
Die Berliner Konferenz - Mineralische Nebenprodukte und Abfälle. Am 20. Juni und 21. Juni in Berlin. Themen der Veranstaltung waren Politik, Recht, Wirtschaft, Aschen, Schlacken, Stäube, Abfallverbrennungsrückstände, Nebenprodukte der Metallurgie, Bauabfälle, Planung und Bau von Deponien und Landfill Mining.